Der Tauchclub Dreieich in Langen e.V. führt eine Reinigungsaktion am Strandbad des Langener Waldsees durch. Initiiert und koordiniert von der Jugendabteilung des Vereins beteiligten sich rund 30 Mitglieder daran, den Badestrand sowie den See sowohl unter Wasser als auch an Land von Unrat zu befreien. Die Aktion wurde von der der Stadt Langen und den Kommunalen Betrieben Langen unterstützt.
Langener Waldsee unter und über Wasser gereinigt
Mehrere kleine Tauchergruppen, ausgerüstet mit großen Netztaschen, machten sich auf den Weg in den See. Ziel war es, die Uferzone bis hin zu den Badeinseln vom Müll zu befreien. Auch an Land wurde fleißig gearbeitet. Ausgerüstet mit Greifzangen und Müllsäcken durchkämmten die Müllsammler den Strand und den Parkplatz. Gesammelt wurde alles, was in der Natur keinen Platz hat.
Innerhalb von nur drei Stunden bargen die Taucher mehrere Netze voll Müll aus dem See, und auch die Mitglieder an Land sammelten eine beträchtliche Menge Abfall ein. Zu den häufigsten Funden an Land zählten Plastikverpackungen, Kleidungsstücke und eine große Anzahl von Zigarettenstummeln. Besonders wertvoll war der Einsatz der Taucher, die unter Wasser alte Tauchermasken, kaputte SUP-Paddel und Reste von Badebekleidung bargen und damit die Notwendigkeit solcher Reinigungsaktionen eindrucksvoll unterstrichen. Für Erstaunen sorgte eine alte Schrubberbürste, die vermutlich bereits seit Jahren im See lag, sowie ein Autoreifen, der von mehreren Tauchern aus dem See geborgen werden musste.
Die Stadt Langen unterstützte die Aktion des Tauchclubs umfassend, indem sie die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stellte, den Zugang zum See ermöglichte und über die Kommunalen Betriebe Müllgreifer sowie die fachgerechte Entsorgung des Mülls organisierte.
Der World Cleanup Day, der von den Vereinten Nationen als Teil des Cleanup Monats September ausgerufen wurde, ist eine globale Initiative zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und zur Schärfung des Bewusstseins für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.